05304 911 0044 info@therapie-meine.de

Physiotherapie

Möchtest Du einen Termin vereinbaren?

Unsere Angebote

R

Atemtherapie

Beruhigende Balance

Unscheinbar vollzieht die Atmung ihr Werk, 24 Stunden, jede Sekunde. Atemfluss und Rhythmus haben großen Einfluss auf viele Parameter. Mit Optimierung Ihrer Atmung regulieren sich Körperfunktionen sanft. Der Körper mit sämtlichen Organen wird besser durchblutet, die Leistungsfähigkeit und Vitalität gesteigert. Für Patienten mit Asthma, COPD, Mukoviszidose oder Lungenentzündung ist es besonders wichtig, „richtiges“ Atmen (wieder) zu erlernen. Es mindert Symptome und hält Funktionen stabil. Bei der Atemtherapie spielen insbesondere Atemtechnik, Körperhaltung und Stärkung der Atemmuskulatur eine Rolle.

R

Manuelle Therapie

schenkt Beweglichkeit und Vertrauen

Schmerzende Gelenke, Bewegungseinschränkungen haben unangenehme Folgen. Denn instinktiv belastet der Patient die betroffenen Körperareale nicht mehr und nimmt eine Schonhaltung ein. Je mehr Schonung, desto mehr verschlimmert sich das Krankheitsbild insgesamt und greift irgendwann auch auf angrenzende gesunde Bereiche über. Die manuelle Therapie kann Schmerzen und Ängste nehmen. Sie braucht großes Einfühlungsvermögen und richtet sich individuell nach den persönlichen Bedürfnissen und Fortschritten des Patienten. Im vertrauensvollen Miteinander wird das betroffene Gelenk langsam wieder beweglich gemacht, Schmerzen gelindert. Der Patient gewinnt Sicherheit und spürt deutlich, wie der Gelenkstoffwechsel angeregt wird, die Funktionen langsam wieder in Gang kommen.

R

Lymphdrainage

bringt sanft Erleichterung

Völlig unbemerkt tut das Lymphsystem sein Werk. Jeden Tag und sehr erfolgreich. Wenn durch unterschiedlich bedingte Ursachen plötzlich Stau in diesem ausgeklügelten „Transport“-System entsteht, bringt die Lymphdrainage schnell wie sanft Erleichterung. Sie löst die Stauung und aktiviert den Abfluss. Ganz nebenbei aktiviert sie dabei auch das Immunsystem. Wird sie parallel mit anderen Therapiebausteinen kombiniert, entfaltet sie ihr ganzes Können.
Die Lymphdrainage kann unterstützend helfen beispielsweise nach Operationen, bei Lymphödemen, Sportverletzungen, Venenschwäche, rheumatischen Erkrankungen oder Krebserkrankungen.

R

Bobath

bewirkt neue Lebensqualität

Lähmungen und Spastiken durch Erkrankungen des zentralen Nervensystems schränken ein. Bobath schenkt innerhalb dessen neue Freiheit in Form von mehr Sicherheit und Selbstständigkeit. Ist der Patient motiviert und wirkt aktiv mit, wird er schnell mit ersten Erfolgen belohnt, wenngleich der gesamte Prozess Geduld abverlangt. Er lernt neue Möglichkeiten für Alltagssituationen kennen, die er zukünftig vielfach besser oder gar wieder alleine bewältigen kann. Beispielsweise durch Rumpfkräftigung, Verbesserung der Gleichgewichtsreaktion und Körperwahrnehmung. Eine sehr genaue vorherige Bestandsaufnahme der Ist-Situation ist dabei wichtig. Bobath ist somit ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Lebensbereiche vereint und individuell auf jeden Patienten zugeschnitten wird.

R

Kiefergelenksbehandlung

entkrampft und löst Schmerzen

Verkrampfungen im Kieferbereich und der Kaumuskulatur bewirken fast immer auch Beschwerden in den angrenzenden Körperregionen, beispielsweise der oberen Halswirbelsäule. Kopfschmerzen sind ein typisches Folgesymptom. Die Grundbeschwerden im Kieferbereich sprechen auf eine Behandlung gut an. Dabei werden diejenigen Strukturen händisch behandelt und entkrampft, die die Grund-Beschwerden auslösen. Im Verlauf der Behandlung verschwinden dann auch die schmerzhaften anderen Auffälligkeiten. Im gesamten Areal rund um den Kiefer verlaufen besonders viele Nervenstränge. Die Behandlung erfordert daher erfahrene und speziell ausgebildete Therapeuten.

R

Schlingentisch

als unverzichtbarer Helfer in der Schmerztherapie

Zugegeben mutet die Konstruktion eines Schlingentischs von außen respekteinflößend an. Einmal die Vorteile dieser Behandlung praktisch erlebt, möchten Patienten nicht mehr darauf verzichten. Der Schlingentisch bewirkt eine Art Schweben wie im Wasser. Er hebt die Schwerkraft auf und bringt schmerzgeplagten Menschen mit Bandscheibenvorfall oder Rückenbeschwerden wohltuende Erleichterung. Bei einigen chronischen Schmerzbildern indes gelingen gesundheitsfördernde Bewegungen oft nur unter Einsatz des Schlingentischs. Er mobilisiert, stabilisiert, ist vielseitig einsetzbar und passt sich den Bedürfnissen des Patienten an. Andere physiotherapeutischen Maßnahmen können bestens mit dem Schlingentisch kombiniert werden.

R

Krankengymnastik

R

Beckenbodengymnastik

hilft sachte

Man sieht und fühlt ihn nicht. Dennoch hat der Beckenboden eine wichtige Funktion. Innere Organe finden erst durch ihn Halt, Rumpf und Becken werden optimal gestützt. Ein erschlaffter, schlecht trainierter Beckenboden begünstigt vielerlei körperliche Probleme, vor allem bei Frauen. Nach der Schwangerschaft beispielsweise kann es zu Blasen- und Gebärmuttersenkung sowie Harninkontinenz kommen. Das Training hilft vorbeugend wie auch in Akutfällen und sollte von einem Physiotherapeuten angeleitet werden. Da Patienten ihren Beckenboden nicht fühlen, führt ein Alleingang oft zu „falschem Training“, nicht selten bleiben Erfolge dann aus. Mit fachmännischer Begleitung sind Sie auf der sicheren Seite.

R

Elektrotherapie

lindert Schmerzen, fördert die Durchblutung

Die Elektrotherapie funktioniert ähnlich wie die Akupunktur. Sie verursacht bestimmte so genannte Gegenirritationen, die unter anderem schmerzlindernd und durchblutungsfördernd wirken. Chronisch Schmerzerkrankte erfahren durch die Elektrotherapie oft eine Besserung der Symptome. Auch bei Muskelschwächen, Durchblutungsstörungen, Osteoporose oder Knochenleiden ist sie ein vielfach eingesetztes therapeutisches Verfahren. Dabei werden Muskeln einerseits aktiviert, andererseits durch Nervenstimulation nachhaltig entspannt. Je nach Beschwerdebild kommen verschiedene Stromformen zum Einsatz.

R

Fangopackungen

als natürliche heilende Helfer

Fango heilt wohltuend und entspannt. Die Mineralstoffe des Schlamms dringen durch die Wärme tief in den Körper ein. Dort entfalten sie ihr heilsames Werk, lindern Schmerzen, fördern die Durchblutung, entspannen die Muskulatur und lockern das Bindegewebe. Aufgrund der vielseitigen Wirksamkeit ist Fango bei zahlreichen Beschwerden ein häufig eingesetzter, natürlicher Helfer – außerdem ein wunderbarer „Vorbereiter“ für nachfolgende Massagen, da die Muskeln dann optimal gelockert und entspannt sind.

SensoPro

Trainiere deine Koordination unter Belastung – die optimale Basis für dein Kraft- und Ausdauertraining auf deinem Leistungsniveau.

Für jedes Fitnesslevel geeignet. Vom älteren Menschen über Schlaganfallpatienten bis hin zum Leistungssportler.

Gut um nach Verletzungen im Fuss oder Kniebereich Gleichgewicht und Stabilisation wiederherzustellen.

Praxis Annika Witt Meine

Am Kiebitzmoor 10
38527 Meine

Kontakt

05304 911 0044
05304 911 0045
info@therapie-meine.de

Praxiszeiten

Montag – Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr
und nach Vereinbarung